Mein erster Sternatlas ist eine Himmelskarte für alle, die in die Welt der beobachtenden Astronomie einsteigen, Eltern mit ambitionierten Kindern, die sich für das Geschehen am Himmel interessieren, Pfadfinder und Wanderer, die viel Zeit in unberührter Natur verbringen, und schließlich ernsthafte Teleskopbeobachter.
Im ersten Teil des Atlas gibt es 12 Karten, die den Himmel entlang des Meridians von Süden nach Norden für jeden Monat des Jahres zeigen. Scheinbare Verbindungen zwischen den Hauptsternen der Konstellationen werden gezeigt, um das Lernen und die Orientierung zu erleichtern.
Die 12 Karten decken alle Sternbilder ab, die das ganze Jahr über in mittleren geografischen Breiten sichtbar sind. Alle helleren Sterne (bis Magnitude 3) werden in echten, spektroskopischen Farben dargestellt, um sie am Himmel besser erkennen zu können.
Die Karten zeigen Sterne bis Magnitude 5, alle Messier-Objekte und alle helleren Deep-Sky-Objekte (Nebel, Sternhaufen, Planetarische Nebel und Galaxien) bis Magnitude 10.
Alle Deep-Sky-Objekte auf den Karten werden im zweiten Teil des Atlasses in Tabellen mit allen wichtigen Begleitdaten vorgestellt.
Der zweite Teil des Atlasses enthält eine einfache Gebrauchsanweisung und eine kurze Vorstellung aller grundlegenden Themen der beobachtenden Astronomie, die jeder kennen sollte, bevor er mit der Nachtbeobachtung beginnt.
Mein erster Sternatlas ist im Großformat gedruckt, gemessen 30 × 44 cm. Er ist plastifiziert und so feuchtigkeitsbeständig, dass er bedenkenlos unter dem Nachthimmel verwendet werden kann. Das große Format ist transparent und erleichtert das Kennenlernen der Sternbilder, das Lernen und Arbeiten in Gruppen, zum Beispiel bei Science Camps oder im Astronomiekreis der Schule.
Monatskarten 1-12
Sternbilder
Entfernungsmessung mit Winkeln
Sterne
Liste der Sternbilder
20 hellste Sterne
Namen (Bezeichnungen) der Sterne
Doppelsterne
Veränderliche Sterne
Kennzeichnungen von Deep-Sky-Objekten
Sternhaufen
Planetarische Nebel
Nebel
Galaxien
Unsere Galaxie, die Milchstraße
Sternfarben
Astronomische Koordinatensysteme
Konstellationen kennenlernen
Die Sternkarten im Atlas
Skala der Beobachtungsbedingungen